Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über meine nächsten Veranstaltungen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder darauf, Sie kennen zu lernen.
Halt dich! Halt mich!
Haltungen
meines Lebens –
Was hält mich und wie bekommt mein Leben Gehalt,
was prägt mein Verhalten?
Haben Werte wie innehalten, zusammenhalten, aushalten oder durchhalten heute noch Bedeutung?
Welche Haltungen nehme ich ein und welche achte ich als wichtig für unsere Gesellschaft? Wie habe ich die sogenannte „Corona-Zeit“ erlebt?
Wie sehe ich mich selbst und wie werde ich wahrgenommen?
Eine Auseinandersetzung mit den sich wandelnden menschlichen Grundhaltungen des Zusammenlebens – wie wir sie erleben und wie wir sie uns wünschen.
11.November 2023 um 14.00 Uhr in Rohr im Kremstal
Donnerstag, 11. April 2024 um 19.00 Uhr in Leopoldschlag
Ich bin viele
Wir Menschen übernehmen viele Rollen – freiwillig oder zugeschrieben,
einige sind begrenzt und andere sind Teil der ganzen Identität.
Beleuchten wir verschiedene Rollen in unseren Leben und vergessen wir dabei nicht, uns selbst die Krone aufzusetzen.
Mittwoch, 18.Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Altenberg
kfb und KMB Altenberg
Weiter leben, weiter gehen
Zeit für Witwen und Witwer
Am Freitag ist eine Abendeinheit geplant, daher empfehlen wir die Übernachtung im Bildungshaus.
„Bis der Tod uns scheidet“ – Das Unvorstellbare ist eingetreten. Eine neue Zeitrechnung beginnt: vor dem Tod und nach dem Tod des geliebten Menschen. Die Trauer stellt das ganze Leben auf den Kopf und verändert alles Gewohnte.
Diese gemeinsame Erfahrung schafft Verbundenheit zwischen Witwen und Witwern. Was ist das Besondere, das Herausfordernde am Leben in dieser Situation? Welche Zukunft gibt es für mich und wie kann ich Wege finden, die ein Weiterleben mit dem schmerzvollen Verlust ermöglichen?
Wir suchen Ausdrucksformen für die intensive und für die nachlassende Trauer. Konkrete Anregungen ermöglichen kleine Lichtblicke.
Ein Wochenende zum Trauerteilen, Austauschen, Mutmachen und Perspektiven finden.
Impulsgedanken, Körperübungen, Gruppengespräche sowie einfache Rituale sind Elemente dieser beiden Tage.
Wie lange Sie bereits verwitwet sind, ist für die Teilnahme an diesen Tagen nicht von Bedeutung.
Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober 2023 im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Trau dich trauern – Auf den Wegen des Abschieds
Verlust und Abschied, Loslassen(müssen), Tod und Trauer sind alltägliche Erfahrungen.
In unserer Unterschiedlichkeit gehen wir damit um.
Häufig wird eine tiefe Krise ausgelöst und wir erleben eine schwere Erschütterung.
Es folgt eine Zeit der zwiespältigen Gefühle, in der wir Regungen wie Einsamkeit, Enttäuschung, Wut, Orientierungslosigkeit oder Todessehnsucht ausgesetzt sind.
Manche reagieren mit Rückzug, andere reden ununterbrochen, einige wollen einfach den Alltag bewältigen und suchen Halt in der Routine und wieder andere brauchen den Austausch.
Trauer ist keine Krankheit. Sie braucht aber Ausdruck, Vertrauen und Verständnis.
In unserer Gesellschaft ist oftmals kein Platz für Trauergefühle.
Wir dürfen sie zulassen, sonst kann die Trauer krank machen.
Der Vortrag bietet Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem weiten Themenfeld Abschied-Loslassen-Trauern und ermutigt, sich eigenen Verlusterfahrungen zu stellen und sich trauern zu trauen.
Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in Desslbrunn
Sonntag, 12.November um 10.30 Uhr im Pfarrheim Ottensheim
Schauen wir mit liebevollem Blick auf das, was uns das Leben schenkt und freuen wir uns über das Gelingende, nehmen wir auch das Scheitern und das Schwere an – vielleicht zeigt auch das sich als Schatz?
Ein Blick in die Schatzkiste meines Lebens
Samstag, 6.April 2024 um 14.00 Uhr im Pfarrheim Kefermarkt
kfb Kefermarkt